Stromsensor

Aufgabe

Ein großer Hersteller von Batterieladegeräten und Motorsteuerungen benötigte für deren Projekte einen speziell angepassten Stromsensor. Es wurde beschlossen, eine eigene Entwicklung zu starten, da auf dem Markt nichts Passendes gefunden wurde.

Aufgrund der Firmengröße und der Firmeninternen Abläufe war es für den Kunden sehr umständlich und langwierig die Entwicklung selbst durchzuführen, da jedes noch so kleine Bauteil vom Einkauf beschafft werden muss. Zusätzlich sind die Freigabe-Prozeduren sehr aufwändig. Damit fallen ebenfalls große Kosten beim Design einer eigenen Elektronik an.

Lösung

Diese Firma wandte sich an Engberts, um das Layout der Leiterplatte sowie das Design des Sensor Gehäuses durchzuführen. Vorgaben zum elektrischen Schaltplan, Eigenschaften der zu verwendenden Bauelemente sowie zur Geometrie des Gehäuses wurden dabei vom Kunden selbst gemacht.

Engberts hat den kompletten Entwurf und Aufbau der Prototypen sowie die Konstruktion des Gehäuses und des entsprechenden Spritzguss Werkzeugs durchgeführt. Es wurden mehrere Revisionen von Prototypen entworfen, die vom Kunden erprobt wurden. Anschließend wurde das Produkt zur Serienreife gebracht und bei Engberts in Serie produziert.